
Die Internationale Energieagentur (kurz IEA, von engl. International Energy Agency) ist eine Kooperationsplattform im Bereich der Erforschung, Entwicklung, Markteinführung und Anwendung von Energietechnologien. Außerdem verfügt die Agentur über strategische Ölreserven, mit denen sie in den Ölmarkt eingreifen kann. Gegründet wurde sie 1973 v...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Internationale_Energieagentur

(IEA): Als direkte Reaktion auf den Ölpreisschub 1973/74 wurde von einer Reihe industrieller Verbraucherländer das Internationale Energieprogramm (IEP) aufgestellt. Das Programm wurde am 1974-11-18 in Kraft gesetzt und wird von der in Paris im Rahmen der OECD (Organisation für wirtsch....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/internationale_energieagentur.html

Internationale Energieagentur, englisch International Energy Agency, Abkürzung IEA, 1974 im Rahmen der OECD gegründete Organisation zur Realisierung des internationalen Energieprogramms, mit dem möglichen Problemen in der Ölversorgung begegnet werden soll, Sitz: Paris. Energiepolitische Ziele der IE...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(IEA) Als direkte Reaktion auf den Ölpreisschub 1973/74 wurde von einer Reihe industrieller Verbraucherländer das Internationale Energieprogramm (IEP) aufgestellt. Das Programm wurde am 18. November 1974 in Kraft gesetzt und wird von der in Paris im Rahmen der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwick...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42516
Keine exakte Übereinkunft gefunden.